SCHÄUMEN MIT ASTI-OP – TERASKE SANITÄTSHAUS
Teil 3/4

1Vorbereitung: Volumen mit Erbsen abmessen. Kanister öffnen, Deckel locker schrauben, um Anwendung zu beschleunigen.

2ASTI-OP (A-Komponent) und ASTI-B (B-Komponente) in gleichen Teilen in das Gefäß füllen / vgl. Tabelle BEIL. (Unsere Produkttabellen sind frei erhältlich – sprechen Sie uns an!)

Kanisteröffnung nach jeder Benutzung mit einem Papiertuch säubern und Kristallbildung bei B-Komponente vermeiden.
3 Mischung bis zum zweiten Farbumschlag schütteln (erst heller dann dunkler) und in den Gipsabdruck füllen.

Schraubgefäß mit Loch im Boden und Plastiktüte (z.B. von Leder Brinkmann) – sauberer in der Anwendung, keine Spritzgefahr und weniger Abfall.
4Aushärtung: Schaum 10 – 15 Minuten aushärten lassen; Volumen erreicht dabei etwa das Doppelte. (Material Info: Überlaufen des Schaumes kann eine Reaktion mit nicht ganz trockenem Trennmittel bedeuten. Die Trocknungszeit und Volumenangaben beziehen sich auf den ASTI-OP und können in der dazugehörigen Tabelle abgelesen werden.)

Räumlichkeit gut lüften oder eine Absauganlage benutzen.

5Nachbearbeitung:Reste mit einer Bandsäge entfernen (Gipsabdruck auf Schaumstoffrest legen).
6Den Gips mit einem Stemmeisen oder anderem Werkzeug entfernen.